Markus? Gunther? Ralf wusste plötzlich nicht mehr, wie unser Gast auf dem Umsonst & Draußen heißt. Noch einmal zum Mitschreiben, wir haben uns gestern mit Gunther Schunk unterhalten, der einer der Übersetzer der Asterix uff Meefrängisch-Bände ist, mein erster Sprachwissenschaftslehrer war, ein absoluter Dialektexperte und nebenbei auch ein U&D-Urgestein ist, da er in diversen Bands mitspielt und mitgespielt hat. Seit gestern heißt Herr Schunk Gunther, wir sind nämlich jetzt per Du. Ralf war es schon vorher, warum, hat Gunther auch erklärt. Das Foto hat Biffo geschossen.
Ralf war etwas verwirrt, der Wind etwas heftig, aber der Podcast sehr lustig, eine kurzweilige Würzmischung #28.
Zum Download.
Jungs. Gut gemacht. Hat Spaß gemacht. Hab gern mitgemacht. Da hab ich ja wirklich was mitgemacht. Mit Euch. „perdu“ schreibt sich übrigens „per Du“ und nicht „perdu“ weil man es sonst mit dem französischen „perdu“ (das heißt „verloren“) verwechselt. Analog gibt ja auch noch „per Sie“, nicht aber „per Ihr“ obwohl man Menschen im Deutschen ja auch Ihrzen kann. Eine von Aussterben bedrohte Anrede, die eh nur noch in süddeutschen Dialekte gebräuchlich ist.
Also noch mal danke für die Einladung zum Podcast. Wie heißt eigentlich das Partizip. „Ich hab gestern gepodcastet“ oder „ich habe gestern Pott gecastet“?
Schöne Grüße und Euch noch viel Spaß. Euer Markus bzw. Gunther ;-)-
Herzlichen Dank auch, uns hat es auch sichtlich Spaß gemacht. Welch ein Fauxpas mit dem „per Du“.
beantworte mal die podcast-frage! du hast das mit dem roadcast uf dem weg nach münchen ja auch sofort kapiert 😉
„podcasten“:
Der Verbstamm ist, wenn wir es wie ein natives Verb betrachten, „podcast“, da wir, wenn wir es als Vollverb benutzen, „podcasten“ sagen. Als schwaches Verb betrachet ist demnach das Partizip „podcastend“ bzw. im Perfekt „gepodcastet“.
Ist die Frage jetzt hinreichend beantwortet?
Besagtes Foto ist hier http://www.liveh8.de/?p=2145 zu bewundern.
Respekt! Gut recherchiert. Gleicher Fall wie bei „gestaubsaugt“ und „geleitartikelt“. Im Fränkischen hingegen gibt es – gerade bei diskontinuierlicher Serialisierung von mehrteiligen Modalverbgefügen mit abtrennbarem Präfix – Sonderfälle wie: „Da hab ich oo müss delefonier“ (Da habe ich an müssen telefonieren. Im Standarddeutsch: … antelefonieren müssen). Des Würzburger Nachtwächters Wolfgang Mainka Lieblingsbeispiel dazu lautet: „Den hamm se üm müss lass bringen“ (Den haben sie umbringen lassen müssen).
Ist die Antwort somit jetzt umfassend kommenitert?
Großartig!