Nach der Stadtratswahl am 16. März dürfen wir Würzburger am Sonntag noch einmal ins Wahllokal, denn die Wahl vor knapp zwei Wochen hat – wenn auch knapp – noch nicht den neuen Oberbürgermeister unserer Stadt küren können. Bei fünf Bewerbern war die Stichwahl schon im Vorfeld wahrscheinlich, auch wenn ich selbst sowieso nur zwei davon… Auf geht’s zur Stichwahl am Sonntag weiterlesen
Autor: Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer.
Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Neue Deppen-Apostrophe
In meinem Blog ist in den letzten Monaten sehr wenig los, weil ich kaum Zeit habe, mich diesem Hobby zu widmen. Aber das bedeutet nicht, dass ich nicht dennoch fleißig am Sammeln bin. Die besten Exemplare haben ausgerechnet unsere Abiturienten geliefert, in ihrer Abizeitung. Und weil man ja bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann,… Neue Deppen-Apostrophe weiterlesen
Ignorant oder dumm oder alles beide, Herr Neumaier?
Nikolaus Neumaiers ist Redaktionsleiter für das Ressort Landespolitik im Hörfunk beim Bayerischen Rundfunk. Sein Bayernchronik-Kommentar „Aufstand der Privilegierten“ vom 31.01.2014, der sich mit der vorgeschlagenen längeren Präsenz von Lehrern an Schulen und dem damit einhergehenden Widerstand der Lehrerverbände beschäftigt, ist von vorne bis hinten eine bodenlose Unverschämtheit, dem jeder Stil und jedes Niveau fehlt, weil er… Ignorant oder dumm oder alles beide, Herr Neumaier? weiterlesen
Die -ismus-Psychosen im Twitter-Zeitalter
„Der neue Tugendterror“ wird es Thilo Sarrazin in seinem im Februar erscheinenden Buch nennen, und dabei die Grenzen der Meinungsfreiheit beleuchten. Es geht dabei um die Meinungsfreiheit von Menschen, die stets auf dieser beharren und ihre Aussagen davon geschützt sehen wollen. Es geht aber um die gleichen Menschen, die genau diese Meinungsfreiheit anderen absprechen, wenn… Die -ismus-Psychosen im Twitter-Zeitalter weiterlesen
Backmischung 2013 – Frohe Weihnachten
Vanillekipferl haben wir uns dieses Jahr ausgesucht für unsere Backmischung. Nachdem wir uns so selten sehen, ist das zwar einerseits schon eine kleine Tradition, miteinander zu backen und das als (Video-)Podcast online zu stellen, aber eigentlich machen Ralf und ich das auch für uns. Mit 100g gehobelten Mandeln, zwei Eiern, zwei Vanilleschoten, Vanillinzucker, Mehl, Butter… Backmischung 2013 – Frohe Weihnachten weiterlesen
Richtig und falsch
Nach längerer berufsbedingter Blog-Pause sind jetzt endlich Weihnachtsferien und ich kann mich zur Abwechslung auch mal wieder den Hobbys widmen, die sonst zu kurz kommen. Selbst für Dittsche hatte ich am späten Sonntagabend keine Zeit mehr, das kann ich aber hoffentlich noch nachholen. Inzwischen habe ich aber jede Menge neue falsche Apostrophenkatastrophen gesammelt, ein besonderes… Richtig und falsch weiterlesen
Würzmischung #92 – Prof. Norbert Richard Wolf
Es ist vollbracht. (Joh 19,30) Wir haben es geschafft. In der Würzmischung #92 war mein großartiger Sprachwissenschaftslehrer Prof. Dr. Norbert Richard Wolf zu Gast, dessen Vorlesungen jeden Donnerstag um 11 Uhr das Highlight der Woche war. Nicht nur für mich. Seit 2007 haben wir es immer wieder versucht, aber Referendariat und mein anschließender berufsbedingter Auslandseinsatz… Würzmischung #92 – Prof. Norbert Richard Wolf weiterlesen
Würzmischung #91 – Charly Heidenreich
Letzten Samstag haben wir es endlich geschafft, mit Charly Heidenreich eine Würzmischung zu machen. Es hat dann doch bis zur #91 gedauert, ehe das geklappt hat, Charly stand nämlich schon sehr sehr lange auf unserer Gästeliste. Und so haben wir uns in Ralfs Küche getroffen und bei frischem Federweißer munter losgelegt. Ein echter Freakshow-Podcast. Nachdem… Würzmischung #91 – Charly Heidenreich weiterlesen
Ein kleiner Nachschlag zum U&D 2013
Wie letztes Jahr kommt mein größerer Rückblick auf das Festival etwas später: Mein Umsonst & Draußen war dieses Jahr wieder einmal kürzer, weil ich erst am Freitagnachmittag nach Würzburg kommen konnte und am Sonntagmittag schon wieder fahren musste. Die Arbeit lässt es nicht anders zu. Somit habe ich den Donnerstag ganz verpasst, der Sonntagabend fällt… Ein kleiner Nachschlag zum U&D 2013 weiterlesen
Würzmischung #90 – Anton Sahlender
Zum Start in die sicherlich podcastreichere Herbstsaison haben Ralf und ich uns heute Nachmittag mit Anton Sahlender im Café Journal getroffen. Obwohl er ein großer Spanienfan ist und nach dem Podcast noch viel über seine große Leidenschaft Wasserball erzählt hat, haben wir uns in der Würzmischung #90 ausschließlich seinem beruflichen Schaffen als Leseranwalt der Main-Post… Würzmischung #90 – Anton Sahlender weiterlesen