Komisch, ein Beitrag über die Wiedereröffnung der Alten Mainmühle. Ein bisschen mutet der Bericht „Weingarten im Hochwasser“ eher wie kostenlose Werbung für das Touristen-Gasthaus an der Alten Mainbrücke an. Dass vier Tage Verdienstausfall für den Chef  spürbar sind, mag sein, dass er zu den stark vom Hochwasser betroffenen Betrieben in Würzburg gehört, mag angesichts des… Bericht als kostenlose Werbung? weiterlesen
Autor: Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer.
Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Feministischer Schwachsinn
Dass „Bürgerinnen und Bürger“, „Freundinnen und Freunde“ oder „Genossinnen und Genossen“ inhaltsarme Politikerreden – und natürlich Politikerinnenreden – unnötig aufblähen, aber nicht inhaltsreicher machen, daran ist wahrscheinlich nichts mehr zu ändern. Dass Genus und Sexus – grammatisches Geschlecht (bedingt durch den Artikel) und natürliches Geschlecht (Männlein oder Weiblein) – nicht zwangsläufig identisch sein müssen, ist… Feministischer Schwachsinn weiterlesen
Echte Liebe kennt nicht nur die Biene Maja
Langsam nervt diese Marketing-Kampagne der Dortmunder richtig. „Echte Liebe“ hier, „Echte Liebe“ dort, ganz so, als ob der BVB allein von der Liebe seiner Fans zum Verein lebt. Es scheint regelrecht so, als seien die Dortmunder Fans die einzigen, die ihren Club wirklich lieben, auch wenn er verliert. Gerade in den letzten Wochen seit Bekanntgabe… Echte Liebe kennt nicht nur die Biene Maja weiterlesen
Angelegt, reingelegt
Seit Anfang Mai liegt der Fischimbiss Krebs wieder am Mainkai zwischen dem Alten Kranen und der Alten Mainbrücke, ich habe mich daher sehr gefreut, in den Pfingstferien mal wieder frischen tollen Fisch zu essen. So richtig geklappt hat es aber noch nicht, standen wir doch mehrmals vor verschlossener Tür. Am Pfingstsonntag nach dem Marathon hatten… Angelegt, reingelegt weiterlesen
Suche Umputzmann für Akkupunktmassage
Nachdem der Akku meiner GoPro beim gestrigen Marathon nicht die volle Distanz durchgehalten hat, sollte er vielleicht mal hier in der Amalienstraße vorbeischauen. Sollte es aber unerwartet Ärger geben, weil mit einem Akku punktiert wird, kann ja ein Umputzmann bestellt werden, weil mir die Fassade des Hauses sowieso nicht so gut gefällt. aus der Main-Post… Suche Umputzmann für Akkupunktmassage weiterlesen
Zurück vom 13. iWelt Marathon Würzburg
Sehr schön war es wieder. Zum 13. Mal schon war Würzburg Austragungsort des iWelt Marathons, wie in den letzten Jahren schon durfte ich als Fahrrad-Begleiter mitfahren. Auch in diesem Jahr habe ich den erstplatzierten Mann begleitet, Mulu Deresa hat sich schon ganz früh an die afrikanischen Halbmarathon-Läufer drangehängt und ist in der ersten Runde ein… Zurück vom 13. iWelt Marathon Würzburg weiterlesen
Heimlich, still und leise – Die halbe Million
Und ich habe es erst Tage später mitbekommen, weil ich in Dresden unterwegs war… Am 03.05. um 23.13 Uhr war heimlich, still und leise der 500.000. Besucher auf meiner Seite, vorausgesetzt, der Zähler von blogcounter.de hat seit 2006 zuverlässig gearbeitet. Seit dem 22.06.2006 läuft dieser Blog unter WordPress, seitdem ist das Plugin aktiv. Mit sinkender… Heimlich, still und leise – Die halbe Million weiterlesen
Unser Lehrer Doktor Precht
Prechtmittel, das; -s Ein Prechtmittel ist ein rezeptfrei erhältliches, homöopathisches, aber dennoch sehr starkes Hypnotikum  und dient eigentlich dem Zweck, sehr schnell einschlafen zu können. Das ZDF hat zu diesem Zweck das schwächer dosierte „Das philosophische Quartett“ vor einem Fernseher mit Kaminfeuer eingestampft und Richard David Precht mit der scheinbar hipperen Sendung „Precht“ auf den… Unser Lehrer Doktor Precht weiterlesen
Zufriedene Schadenfreude
Nachdem ich noch am Freitag unschlüssig war, ob ich wirklich zum Bürgerentscheid über die Blockrandbebauung am Platz’schen Garten gehen soll, bin ich am Sonntag doch ins Wahllokal in der Oberthür-Schule. Ich hatte mich bezüglich des Quorums geirrt, die Bürgerinitiative benötigte von 10% der wahlberechtigten Würzburger eine JA-Stimme, meine Zweifel, ich könnte mit meiner NEIN-Stimme zum… Zufriedene Schadenfreude weiterlesen
Soll ich? Oder soll ich nicht?
Ich bin eigentlich ein überzeugter Wähler und gehe immer zur Wahl, weil ich der festen Überzeugung bin, dass ich nur dann das Recht habe, mich zu beschweren, wenn ich daran teilgenommen habe und somit meine demokratische Pflicht wahrgenommen habe. Auch an den Bürgerentscheiden in Würzburg habe ich stets teilgenommen, weil das wichtige Fragen der Stadtentwicklung… Soll ich? Oder soll ich nicht? weiterlesen