Dittsche, 11. Kalenderwoche 2012

Zum Glück läutet die Chefvisite die neue Woche ein. Yes, we Gauck, Dittsche begrüßt überschwänglich Kröti und Ingo und verwechselt Obabarrack mit Mubarak und lässt sich vom Ingomann auf die Sprünge helfen, da die Verpusemuggelung im Hirn zu einer Talsperre im Gehirn geführt hat. Dittsche dachte bei Oldie 95, dass Bonnie Tyler tot ist, aber… Dittsche, 11. Kalenderwoche 2012 weiterlesen

Würzmischung #56 / Fahle und rote Freunde

Ralf und ich haben uns ja für 2012 vorgenommen, wie öfters zu podcasten, noch halten wir durch. Am Samstag hatten wir Emily zu Gast, die unter www.papiergefluester.com über Bücher bloggt und darüber hinaus auch auf Was mit Büchern als Autorin tätig ist. Entstanden ist eine sehr lustige Würzmichung, in der wir uns ernsthaft über Bücher… Würzmischung #56 / Fahle und rote Freunde weiterlesen

Wenn scho, denn scho: Die junggn Franggn

Die Jungweine der GWF, die wenige Wochen nach der Lese als Jungweine in vielen Supermärkten bei den Frankenweinen zu finden sind, wurden ganz hipp „Die jungen Frank’n“ genannt. Und weil Marketingexperten und Werbeagenturen zum Deppenapostroph eine besondere Zuneigung pflegen, taucht ein völlig überflüssiger und dämlicher Apostroph auch auf dem Etikett der jungen Frankenweine auf: Wenn… Wenn scho, denn scho: Die junggn Franggn weiterlesen

Dittsche, 10. Kalenderwoche 2012

Stand by your man, Chefvisite. Mahlzeit, der Krötenmann wird begrüßt und seine Weichheit gelobt, anschließend wird Ingos Speckbratenfriseur beäugt und kommentiert, was bei Ingo nicht unbedingt Begeisterungsstürme auslöst. Da das Bier aber ordentlich perlt, ist Dittsche umso mehr begeistert. Tine Wittler hat das total verrückte Messi-Haus renoviert, schon ist Dittsche thematisch bei Messi, der einen… Dittsche, 10. Kalenderwoche 2012 weiterlesen

Würzmischung #55 / Rücksitzgespräche

Kaum zu glauben, aber unsere Statistik zeigt, dass wir im letzten Monat hauptsächlich junge Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren mit unserer Würzmischung erreicht haben. Und dass, wo die letzten Podcasts schon etwas länger her sind. Wie findet ihr das, obwohl noch immer kein Zara in Würzburg eröffnet hat? Ihr wolltet es ja… Würzmischung #55 / Rücksitzgespräche weiterlesen

Nicht vergessen, immer genau hinzuschauen!

Manchmal frage ich mich wirklich, ob Polizisten nicht ausgelastet sind und auch mal aus Langeweile Strafzettel verteilen. Seit bald 14 Jahren wohnen wir bzw. meine Eltern hier im oberen Frauenland, meistens steht auch eines unserer Autos draußen auf der Straße, meines steht seit drei Jahren fast jedes Wochenende und in den Ferien dort und noch… Nicht vergessen, immer genau hinzuschauen! weiterlesen

Ein Polizeibericht für die Bütt

Allein das ist schon lustig, auch wenn die Betroffenen das sicher nicht so empfinden haben: Ein als Polizist verkleideter Narr hat in einer Kneipe in der Sanderstraße zwei junge Damen mit Handschellen aneinander gefesselt und ist irgendwann im Faschingsgetümmel verschwunden, ohne die Handschellen wieder zu lösen. In ihrer Not haben sich die zwei an die… Ein Polizeibericht für die Bütt weiterlesen

Schon wieder ein neuer Bundespräsident

Da ist man zwei Wochen nicht in Deutschland, schon ist nicht nur der Bundespräsident nach einem viel zu langen Rumgeeiere zurückgetreten, nein, auch ein parteiübergreifender Kandidat für die Nachfolge Wulffs wurde bereits gekürt, obwohl die Anforderungen gerade nach Wulffs Abdanken bekanntlich sehr hoch waren und die Erwartungen an den Nachfolger immens hoch sind. Meines Erachtens… Schon wieder ein neuer Bundespräsident weiterlesen

Respekt!

Es war ja nicht der erste Laster, der an unserer guten, alten Alten Mainbrücke „hängen geblieben“ ist, es wird auch nicht der letzte gewesen sein. Wie kann man nur so hohl sein, an den vielen Schildern unbeeindruckt vorbeizufahren? Danke an Vogel für das Foto. Ein schönes Bild findet man auch hier, bei Würzburg erleben. Hat… Respekt! weiterlesen

Unnötiges Ende einer Tradition

Die ganz Klugen müssen das wieder mit der Trennung von Staat und Kirche begründen, die ganz Guten merken an, dass ja in Würzburg nicht nur Katholiken leben, sondern auch andere Christen, Muslime und Juden und Nichtgläubige. Dass OB Rosenthal mit der langen Tradition, dass beim Neujahrsempfang der Stadt Würzburg nach dem Oberbürgermeister der Bischof spricht,… Unnötiges Ende einer Tradition weiterlesen