Neues in Sachen Bahnhof – oder auch nicht

Gestern war sie nun, die lange erwartete Bahnhofskonferenz, bei der zwischen Vertretern der Bahn AG, der Stadt und des Landes diskutiert wurde, wie es nach dem Bürgerentscheid am Bahnhof weitergehen soll. Was ich jetzt in der Main-Post gelesen habe, bringt augenscheinlich zwar Neues, andererseits ist das, was vorgeschlagen wurde, nicht so weit von dem weg,… Neues in Sachen Bahnhof – oder auch nicht weiterlesen

Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg

Ja, was war es wieder schön. Das Derblecken beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg. Django Asül als neuer Fastenprediger machte eine super Figur, auch wenn er nicht wie seine Vorgänger den Bruder Barnabas gab. Wäre aber auch zu viel erwartet von einem niederbayerischen Türken, sich in die Büßerkutte eines Mönchs zu werfen. Aber Mönchshabit hin oder… Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg weiterlesen

Schweizer Armee marschiert in Liechtenstein ein

Das ist doch mal eine Schlagzeile, die mir da auf der Tagesschau-Seite begegnet ist. Dazu der Untertitel „Knapp am internationalen Zwischenfall vorbei“. Ich hatte zunächst die Vorstellung, die Schweiz könnte in ihrer Herrschsucht ins kleine, unabhängige Emirat Liechtenstein einmarschiert sein, um dieses wegen seiner Ölvorräte zu annektieren. Dann findet sich eine internationale Koalition, die mit… Schweizer Armee marschiert in Liechtenstein ein weiterlesen

Die Mär vom geläuterten Terroristen

Wie war das noch vor Monatsfrist? Wurde da nicht leidenschaftlich von besonders liberalen und aufgeschlossenen und herzensguten Menschen gefordert, Terroristen wie Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar müsste nach der langen Haftzeit eine Chance gegeben werden, der Staat dürfte keine Vergeltung an Terroristen üben? Über 20 Jahre Haft seien lange genug. Lange genug, um seine Ansichten… Die Mär vom geläuterten Terroristen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Ein Bischof vs. empörte Politiker

Besonders glücklich war die Aussage des Augsburger Bischofs Mixa vielleicht nicht, als er in größerem Zusammenhang sagte, die Familienministerin van der Leyen degradiere Frauen mit ihrer Politik zu „Gebärmaschinen“. Was aber jetzt so mancher Politiker in Richtung Augsburg zu sagen hat, ist schon harter Tobak und die aufgesetzte Polemik lässt vermuten, der politische Aschermittwoch ginge… Ein Bischof vs. empörte Politiker weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Rauchverbot!

Auch wenn ich selbst mal geraucht habe und ab und an ganz gerne mal eine Zigarette rauche… Beim Essen hat es mich schon immer gestört und wird es mich auch immer stören. Man geht nur kurz irgendwo was essen oder einen Kaffee trinken und stinkt anschließend so nach Rauch, dass am besten gleich die Waschmaschine… Rauchverbot! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Edmund!!! Edmund!!!

6000, was red ich, Millionen jubeln Edmund gerade in Passau zu! Edmund gefällt mir! Ich weiß gar nicht, was so viele gegen Stoiber haben! Hört sich doch alles sehr sinnvoll an… Stoiber steht in einer guten Tradition und war für Bayern ein guter Ministerpräsident, sonst ginge es uns hier nicht so gut. Mal schauen, wie… Edmund!!! Edmund!!! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Politischer Aschermittwoch

Der Fasching ist vorbei, aber das heißt nicht, dass es nun nicht mehr lustig ist. Zunächst steht heute der Politische Aschermittwoch auf dem Programm, der größte Stammtisch der Welt. Edmund Stoiber zieht heute wohl zum letzten Mal zum Bayerischen Defiliermarsch in die Drei-Länder-Halle in Passau ein und wird heute laut „Stoiberianer“ Markus Söder ein Stoiberfest… Politischer Aschermittwoch weiterlesen

Der muss sein

Selten trug ein Termin in Grombühl so viel Stoff für spektakuläre Wortspiele in sich: Der ehemalige Bundesumweltminister, der Mann, dem wir es zu verdanken haben, dass wir im Laden Geld für unseren Müll zurückkriegen, Jürgen Tritt ihn Trittin, kommt am 21.Februar 2007 um 20.00 Uhr zum Politischen Aschermittwoch ins Felix-Fechenbach-Haus. Ein Tritt frei! Helau!

Ein gallisches Dorf?

In Deutschland streiten die Politker über die Schadstoffemission von Autos, für die es schon seit langem eine Obergrenze gibt, wie viel Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausgestoßen werden darf. Rettet es die Welt tatsächlich vor dem befohlenen prophezeihten totalen Klimaschock, wenn Länder von flächen- und einwohnermäßig nicht allzu bedeutender Größe solche Vorhaben realisieren, während beispielsweise in… Ein gallisches Dorf? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik