Ganz alleine steht er da auf dem Dorfplatz, unser Laudenbacher Maibaum. Es ist Donnerstagnachmittag, es ist der 29. April, es gibt kein Bier, keine Bratwürste, keine Musik und auch keine Freiwillige Feuerwehr. Die Männer vom Bauhof sind da und stellen zur großen Freude unserer und anderer Kinder genau zur Abholzeit im Kindergarten den Maibaum auf.… Der Laudenbacher Maibaum steht weiterlesen
Schon fast Normalität: unsere Selbsttests
Der Mensch ist echt ein Gewohnheitstier, Gott sei Dank! Als es hieß, wir müssten uns an der Schule nun zweimal wöchentlich testen, wirkte das zunächst wie die nächste Hürde auf dem holprigen, steinigen Weg zurück zu einem normalen Alltag in der Schule. Aber nach dem ersten Test-Test vor den Osterferien wurde das in den bald… Schon fast Normalität: unsere Selbsttests weiterlesen
Ein paar Gedanken zur Politik
Jetzt ist es also raus! Toll, oder? Wir haben eine grüne Kanzlerkandidatin, deren Kernkompetenz offenbar „Frau sein“ ist, die von Journalisten schon irgendwo zwischen Obama und Gott eingeordnet wird, und sich anhört wie ein gefolterter Frosch. Wir haben einen Unions-Kanzlerkandidaten, der jetzt schon zum zweiten Mal „Hauptsache, der andere wird es nicht“ ist und… Ein paar Gedanken zur Politik weiterlesen
Rückblick – 1. Laudenbacher Weinbergswanderung
Am 02. Juni 2019 fand bei uns in Laudenbach die 1. Laudenbacher Weinbergswanderung statt, die ich zuvor schon erwähnt hatte, als ich von unserem Steinbruch hier geschrieben habe. Eine wunderbare Veranstaltung, die der Schützenverein Alpenrose 1959 e.V. anlässlich seines 60-jährigen Vereinsbestehens erstmals ausrichtete. Auf der schönen Strecke oberhalb von Laudenbach gab es an vier Stationen… Rückblick – 1. Laudenbacher Weinbergswanderung weiterlesen
Rückblick – Worüber ich eigentlich bloggen wollte I
Nachdem ich ja am 6. Januar 2019 zuletzt gebloggt habe, hat sich eine ganze Menge aufgestaut, worüber es sich gelohnt hätte, zu bloggen. Unbedingt zu bloggen. Zugegeben, auch das habe ich vor über zwei Jahren auf Facebook veröffentlicht, weil es schnell geht und auch so einfach ist. Seit 2017 ist ja Karlstadt, genauer gesagt Laudenbach,… Rückblick – Worüber ich eigentlich bloggen wollte I weiterlesen
Ich und das Bloggen – Das Bloggen und ich
Seit meinem letzten Blogeintrag ist viel passiert, sehr viel. Ich dachte ja, mit den Beiträgen von Willi Dürrnagel kann ich meinem Würzburcher wieder etwas mehr Leben einhauchen, es ist nur leider so, ich habe nicht die Zeit, oftmals auch einfach nicht mehr die Muße, nach getaner Arbeit noch etwas Kreatives in meinen Blog zu tippen.… Ich und das Bloggen – Das Bloggen und ich weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, WürzburgWiki!
Meinem lieben Freund Ralf gratuliere ich zum zehnjährigen Jubiläums seines Babys, dem WürzburgWiki. Beeindruckend fand ich sein Vorhaben 2009, als er kurz nach dem Jahreswechsel darüber geschrieben hat. Heute ist das WürzburgWiki nicht mehr wegzudenken und meine Glückwünsche gelten selbstverständlich nicht nur Ralf, sondern all seinen eifrigen Mitstreitern, ohne die diese Seite nicht funktionieren würde.… Herzlichen Glückwunsch, WürzburgWiki! weiterlesen
Elisabeth Scheuring – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel
Elisabeth Scheuring, eine Grombühlerin mit Herz – Leut´ und Kinner Elisabeth Scheuring wurde vor 122 Jahren, am 5. Januar 1897, in Volkach geboren. Mit sieben Jahren kam die Wolz Liesel, wie sie als Mädle hieß, aus ihrer Geburtstadt nach Würzburg und zwar in den Ingolstädter Hof, wo ihr Vater ein kleines Geschäft betrieb. Nach der… Elisabeth Scheuring – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel weiterlesen
Prost Neujahr! – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel
Nochmals Prost Neujahr! 2 1/2 nach den Böllerschüssen von der Festung begrüße auch ich 2019 in meinem Blog mit ein paar alten Postkarten aus Würzburg. Die folgenden Bilder hat mir wie immer Willi Dürrnagel zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön hierfür!
Prost Neujahr!
Mit Bildern aus dem Archiv von Willi Dürrnagel wünsche ich allen, die auf meinem Blog landen, ein gutes, gesundes und gesegnetes neues Jahr. Standesgemäß haben die Böllerschützen um zwölf das neue Jahr begrüßt, ebenso standesgemäß wird es vielerorts Kraut und Knöchle zum Mittagessen gegeben haben. So heißt es auch auf diesem Aquarell von Elisabeth Scheuring… Prost Neujahr! weiterlesen